Blog

Neues Forum und Wiki fertig

Heute können wir euch Tinkerunity.org präsentieren, die neue Tinkerforge Community Seite.

Die zwei häufigsten Beschwerden über unsere Homepage waren: Das Verhalten des Forums und die zwei unterschiedlichen Benutzerkonten für Shop und Community auf der gleichen Seite. Um diesen Problemen entgegenzuwirken haben wir eine separate Community Seite erstellt. Wir haben uns aufgrund von Sicherheitsbedenken dagegen entschieden ein “sigle sign on” für den Shop und ein Forum auf Tinkerforge.com zu entwickeln. Ein Sicherheitsloch in der Forensoftware sollte nicht zu einem Verlust von im Shop eingetragenen persönlichen Daten führen können. Tinkerunity ist auf einem zweiten Server gehostet. Dies hilft natürlich auch um sowohl die Community Seite als auch den Shop zu beschleunigen.

Auf Tinkerforge.com werden wir weiterhin den Shop, die offizielle englische Dokumentation und unseren Blog hosten. Tinkerunity wird für die Diskussionsforen und alle anderen von der Community geschaffenen Inhalte zur Verfügung stehen. Auf lange Sicht hoffen wir auf Tinkerunity Übersetzungen der wichtigsten Teile der Dokumentation in unterschiedliche Sprachen und Projektideen und Projektpräsentationen zu sehen.

Wir konnten die Beiträge aus dem alten Forum ins Neue integrieren. Es war leider nicht möglich die Benutzerkonten zu übernehmen. Wer schon für das Forum auf Tinkerforge.com registriert war muss sich für Tinkerunity.org leider nochmal registrieren. Tinkerunity ist noch im Beta-Stadium und es gibt dort vermutlich noch viele Bugs. Probleme könnt ihr jederzeit bei uns melden.

Vorbestellungen jetzt möglich

Vorbestellungen von ausverkauften Produkten sind jetzt möglich. Bitte beachtet das der Versand neuer Bricks frühestens Anfang Februar möglich ist.

Bricklets wieder Verfügbar und wie es weitergeht

Verfügbarkeit

LCD 20x4, LCD 16x2, Humidity, Dual Relay, IO16 Bricklets und ein paar Servo Bricks sind ab sofort wieder Verfügbar. Alle anderen Bricks werden weiterhin erst ab Anfang Februar wieder verfügbar sein. Bestellungen die über die Weihnachtszeit getätigt werden, werden am 27. Dezember verschickt.

Blick in die Zukunft

Da wir viele Fragen über unser weiteres Vorgehen bekommen, hier ein kleiner Überblick: Wir haben seit dem großen Ansturm Bauteile für neue Bricks bestellt und mit einem neuen Bestücker gesprochen. Dieses mal werden wir unsere Module versandfertig produzieren lassen. Dies wird den Versand erheblich vereinfachen. Desweiteren haben wir bald professionelles Versandequipment, wodurch in Zukunft Trackingnummern und ähnliches automatisch beim Versand in das Shop System eingefügt werden können.

Als nächster Punkt, direkt nach Weihnachten, steht eine Verbesserung der Webseite an. Wir haben dort viele Anregungen bekommen, an erster Stelle steht eine Vorbestellmöglichkeit im Shop. Negatives Feedback haben wir über das Forum bekommen, dies scheint für unseren Verwendungszweck nicht besonders gut geeignet. Um dem entgegen zu wirken arbeiten wir an einem Tinkerforge Community Portal, dies wird ein besseres Forum, ein Wiki, Möglichkeiten Projekte vorzustellen und vieles mehr beinhalten. Wir hoffen dass das Community Portal auch noch zwischen Weihnachten und Silvester Online gehen kann.

Ansonsten werden wir bis Februar an den schon angekündigten Features arbeiten, damit diese mit den neuen Bricks fertig werden. Dazu gehören der Mac OS/iOS Port, die Funk Extension und das IMU Brick.

(Roboter-)Bausätze und andere Umsetzungen eurer Ideen folgen danach.

Wir wünschen euch schöne Weihnachtsfeiertage!

Twitter

Da es Nachfrage nach mehr kleineren Updates gab, haben wir jetzt einen Twitter Account: http://twitter.com/tinkerforge. Dort werden wir auch Bescheid sagen wenn Module wieder verfügbar sind.

Hilfe, es gibt keine Master Bricks mehr!

Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt sind einige Produkte ausverkauft, nun hat es auch den Master Brick erwischt. Ihr habt bestimmt schon mehrfach gelesen, dass wir mit so einem großen Ansturm nicht gerechnet haben. Da wir uns nicht sicher waren ob überhaupt Interesse an unseren Produkten besteht, haben wir keine Unmengen produzieren lassen.

Verfügbarkeit

Master Bricks wird es vermutlich wieder Ende Januar/Anfang Februar geben. Grund dafür sind die Platine-zu-Platine Stecker. Diese werden extra für uns produziert und haben eine lange Lieferzeit. Die Tatsache, dass Weihnachten und das Jahresende auf uns zukommen hilft an der Stelle natürlich auch nicht. Allerdings haben wir schon bestellt und diesmal haben wir richtig zugeschlagen, die werden uns so schnell also nicht wieder ausgehen.

Was bringt die Zukunft

Um das ganze positiv zu sehen: Wir werden diese Zeit nutzen um viele eurer Anregungen und viele der angekündigten Features umzusetzen. Dazu gehört die Funkerweiterung, die IMU, der MacOS- und iOS-Port und noch weitere Hardware die wir in der Hinterhand haben, allerdings noch nicht veröffentlicht haben. Desweiteren gibt uns dies die Möglichkeit Verbesserungen und eventuelle Bug fixes in unserm Hardware-Design einzuarbeiten.

Bestellungen

Alle von uns angebotenen Module haben wir abzüglich THT Bauteile (die Bauteile, die durch die Platine gesteckt werden), von einem Bestücker in voller Anzahl bestücken lassen. Bevor wir online gegangen sind haben wir einen kleinen Teil davon versandfertig gemacht (wir dachten das würde für mindestens einen Monat reichen). Um einen kleinen Einblick zu geben was alles gemacht werden muss:

Unsere Module kommen in einem Panel (d.h. viele Module hängen mit Stegen verbunden aneinander). Dort müssen sie rausgebrochen werden. Danach müssen die Reste der Stegen entfernt werden, damit keine scharfen Kannten vorhanden sind. Dann werden THT Bauteile bestückt und die Platinen werden gereinigt und getrocknet. Danach muss noch die UID und die Firmware geflasht werden. Vor dem Versenden machen wir dann noch einen kurzen Test in dem wir die wichtigsten Funktionen testen. Letzteres ist leider notwendig, da unser Bestücker keine 100%ige Qualität geliefert hat und wir natürlich keine kaputten oder nur halb funktionierenden Produkte verkaufen wollen.

Nichtsdestotrotz, wir haben den oben beschriebenen Prozess mittlerweile sehr gut im Griff und können jetzt definitiv die aufgelaufenen Bestellungen wieder aufholen.

https://www.tinkerforge.com/static/img/_stuff/brick_stack_city.jpg