Das Industrial Quad Relay Bricklet 2.1 kann benutzt werden um Bricks mit vier galvanisch getrennten Solid State Relais zu erweitern. Jedes Relais kann bis zu 0,6 Ampere mit 30 Volt schalten. Die Isolierung des Ausgangs erlaubt eine Nutzung ohne eine direkte elektrische Verbindung, so dass Masseschleifen vermieden werden können und eine zusätzliche Sicherheit gewährleistet wird.
Typische Anwendungen lassen sich in der Steuerung von industriellen Produkten, wie z.B. SPS oder Frequenzumrichter, finden. Darüber hinaus ist eine Nutzung in Bereichen, bei denen verschiedene Massepotentiale nicht verbunden werden dürfen sinnvoll.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Stromverbrauch | 31mW (6.2mA bei 5V)
+ 3mW (0.6mA bei 5V) pro aktiviertem Relais
|
Ausgangstyp | Vier galvanisch getrennte Solid State Relais |
Maximaler Schaltstrom | 0,6A |
Maximale Schaltspannung | 30V |
Isolation | 1500Vrms (Datenblattangabe) |
Abmessungen (B x T x H) | 40 x 40 x 11mm (1,57 x 1,57 x 0,43") |
Gewicht | 9g |
Das Industrial Quad Relay Bricklet besitzt eine 8 Pol Anschlussklemme. Das nachfolgende Bild erklärt die Pinbelegung:
Bemerkung
Ab Version 2.1 muss die Polarität der Last beachtet werden.
Das Bricklet verfügt über die Standard LED sowie vier weitere LEDs (jeweils eine pro Relais).
Standardmäßig stellen die vier LEDs den Status der jeweiligen Relais dar. Über die API können die LEDs aber auch manuell gesteuert werden und zum Beispiel andere Statusinformationen anzeigen.
Um ein Industrial Quad Relay Bricklet 2.0 testen zu können, müssen zuerst Brick Daemon und Brick Viewer installiert werden. Brick Daemon arbeitet als Proxy zwischen der USB Schnittstelle der Bricks und den API Bindings. Brick Viewer kann sich mit Brick Daemon verbinden, gibt Informationen über die angeschlossenen Bricks und Bricklets aus und ermöglicht es diese zu testen.
Als nächstes muss das Industrial Quad Relay Bricklet 2.0 mittels eines Bricklet Kabels mit einem Brick verbunden werden. Für einen einfachen Test schließen wir eine Batterie und eine LED an (siehe nachfolgendes Bild).
Wenn der Brick per USB an den PC angeschlossen wird sollte einen Moment später im Brick Viewer ein neuer Tab namens "Industrial Quad Relay Bricklet 2.0" auftauchen. Wähle diesen Tab aus. Anschließend sollte die LED über den Brick Viewer geschaltet werden können.
Nun kann ein eigenes Programm geschrieben werden. Der Abschnitt Programmierschnittstelle listet die API des Industrial Quad Relay Bricklet 2.0 und Beispiele in verschiedenen Programmiersprachen auf.
Ein laser-geschnittenes Gehäuse für das Industrial Quad Relay Bricklet 2.0 ist verfügbar.
Der Aufbau ist am einfachsten wenn die folgenden Schritte befolgt werden:
Im Folgenden befindet sich eine Explosionszeichnung des Industrial Quad Relay Bricklet Gehäuses:
Hinweis: Auf beiden Seiten der Platten ist eine Schutzfolie, diese muss vor dem Zusammenbau entfernt werden.
Version 2.0 war mit vier CPC1020N Solid State Relais ausgestattet, die über eine maximale Spannung von 30V und einen maximalen Strom von 1.2A verfügten. Diese Relais waren bidirektional, das heißt eine Polarität musste nicht beachtet werden. AC Spannungen konnten diese Relais aber nicht schalten.
Das Industrial Quad Relay Bricklet wurde oft eingesetzt um 24V Ventile o.ä. zu schalten. Hierbei handelt es sich um induktive Lasten, die beim Schalten eine hohe Spannung erzeugen. Die Maximalspannung von 30V konnte daher überschritten werden, ohne das die auf dem Bricklet verbauten Varistoren dies verhindern konnten.
Daher haben wir auf Version 2.1 den Relaistyp geändert. Es kommen nun unipolare 60V Relais mit einem maximalen Schaltstrom von 0.6A zum Einsatz. Der kleinere Maximalstrom ist in der Praxis meist nicht relevant, da damit dennoch die meisten Lasten geschaltet werden können. Die verdoppelte Maximalspannung macht aber den Unterschied, dass die verbauten Varistoren die Spannung wirkungsvoll begrenzen können und somit Ausfälle verhindert werden.
Siehe Programmierschnittstelle für eine detaillierte Beschreibung.
Sprache | API | Beispiele | Installation |
---|---|---|---|
C/C++ | API | Beispiele | Installation |
C/C++ für Mikrocontroller | API | Beispiele | Installation |
C# | API | Beispiele | Installation |
Delphi/Lazarus | API | Beispiele | Installation |
Go | API | Beispiele | Installation |
Java | API | Beispiele | Installation |
JavaScript | API | Beispiele | Installation |
LabVIEW | API | Beispiele | Installation |
Mathematica | API | Beispiele | Installation |
MATLAB/Octave | API | Beispiele | Installation |
MQTT | API | Beispiele | Installation |
openHAB | API | Beispiele | Installation |
Perl | API | Beispiele | Installation |
PHP | API | Beispiele | Installation |
Python | API | Beispiele | Installation |
Ruby | API | Beispiele | Installation |
Rust | API | Beispiele | Installation |
Shell | API | Beispiele | Installation |
Visual Basic .NET | API | Beispiele | Installation |
TCP/IP | API | ||
Modbus | API |