Mit dem Voltage/Current Bricklet 2.0 können Bricks um die Fähigkeit Leistung/Spannung/Strom zu messen erweitert werden. Das Bricklet wird einfach zwischen Spannungsversorgung (z.B. Batterie) und Last (z.B. Motor) eingebaut.
In akkubetriebenen Systemen können über die bidirektionale Strommessung Aussagen über den Ladezustand des Akkus getroffen werden.
Das Bricklet verfügt über keine galvanische Trennung zum Tinkerforge System. Das heißt es gibt eine direkte elektrische Verbindung zwischen den Anschlussklemmen des Bricklets und dem restlichen System. Sollte dies in der jeweiligen Anwendung zu ungewollten Verbindungen, Masseschleifen oder Kurzschlüssen führen, so ist der Einsatz zusammen mit einem Isolator Bricklet ratsam.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensor | INA226 mit 4mΩ Shunt Widerstand |
Stromverbrauch | 30mW (6mA bei 5V) |
Maximaler Strom | ±20A |
Maximale Spannung | 36V |
Abmessung (B x T x H) | 30 x 30 x 18mm (1,18 x 1,18 x 0,67") |
Gewicht | 10g |
Das Voltage/Current Bricklet 2.0 wird einfach zwischen Stromversorgung und der Last eingebaut. Schließe an die Klemme, beschriftet mit "IN", die Stromversorgung an. An die Klemme "OUT" die Last. Die Polung ist mit "+" und "-" vor der Klemme gekennzeichnet.
Warnung
Die Polung beim Anschließen unbedingt beachten! Das Bricklet ist nicht verpolungssicher!
Das Bricklet misst die zwischen "+" und "-" der "IN" Klemme anliegende Spannung, sowie den Stromfluss vom "+" der "IN" Klemme zum "+" der "OUT" Klemme.
Um ein Voltage/Current Bricklet 2.0 testen zu können, müssen zuerst Brick Daemon und Brick Viewer installiert werden. Brick Daemon arbeitet als Proxy zwischen der USB Schnittstelle der Bricks und den API Bindings. Brick Viewer kann sich mit Brick Daemon verbinden, gibt Informationen über die angeschlossenen Bricks und Bricklets aus und ermöglicht es diese zu testen.
Als nächstes muss das Voltage/Current Bricklet 2.0 mittels eines Bricklet Kabels mit einem Brick verbunden werden.
Als nächstes muss noch eine Last und eine Stromquelle mit dem Bricklet verbunden werden. Zum Beispiel einen Motor und eine Batterie wie im folgenden Bild.
Wenn der Brick per USB an den PC angeschlossen wird sollte einen Moment später im Brick Viewer ein neuer Tab namens "Voltage/Current Bricklet 2.0" auftauchen. Wähle diesen Tab aus.
Wenn alles wie erwartet funktioniert wird die Stromaufnahme des Motors angezeigt. Der Graph gibt den zeitlichen Verlauf der Stromaufnahme wieder.
Nun kann ein eigenes Programm geschrieben werden. Der Abschnitt Programmierschnittstelle listet die API des Voltage/Current Bricklet 2.0 und Beispiele in verschiedenen Programmiersprachen auf.
Die Strommessung des Voltage/Current Bricklet ist bei Raumtemperatur werkskalibriert worden. Die Messwerte können sich um wenige mA verschieben falls in einer sehr kalten oder sehr warmen Umgebung gemessen wird. Mit einem präzisen Multimeter kann dies allerdings leicht behoben werden:
Starte Brick Viewer und klicke auf den "Calibration..."-Button und folge den Schritten die in der GUI beschrieben sind.
Die Spannung kann auch kalibriert werden, nach unserer Erfahrung erreicht die Spannungsmessung allerdings auch komplett ohne Kalibrierung bereits eine Genauigkeit von 0,5%.
Wenn die Werkskalibrierung der Strommessung entfernt wird, muss die Strommessung neu kalibriert werden (auf Grund der Toleranz des Shunt-Winderstandes).
Ein laser-geschnittenes Gehäuse für das Voltage/Current Bricklet 2.0 ist verfügbar.
Der Aufbau ist am einfachsten wenn die folgenden Schritte befolgt werden:
Im Folgenden befindet sich eine Explosionszeichnung des Voltage/Current Bricklet 2.0 Gehäuses:
Hinweis: Auf beiden Seiten der Platten ist eine Schutzfolie, diese muss vor dem Zusammenbau entfernt werden.
Siehe Programmierschnittstelle für eine detaillierte Beschreibung.
Sprache | API | Beispiele | Installation |
---|---|---|---|
C/C++ | API | Beispiele | Installation |
C/C++ für Mikrocontroller | API | Beispiele | Installation |
C# | API | Beispiele | Installation |
Delphi/Lazarus | API | Beispiele | Installation |
Go | API | Beispiele | Installation |
Java | API | Beispiele | Installation |
JavaScript | API | Beispiele | Installation |
LabVIEW | API | Beispiele | Installation |
Mathematica | API | Beispiele | Installation |
MATLAB/Octave | API | Beispiele | Installation |
MQTT | API | Beispiele | Installation |
openHAB | API | Beispiele | Installation |
Perl | API | Beispiele | Installation |
PHP | API | Beispiele | Installation |
Python | API | Beispiele | Installation |
Ruby | API | Beispiele | Installation |
Rust | API | Beispiele | Installation |
Shell | API | Beispiele | Installation |
Visual Basic .NET | API | Beispiele | Installation |
TCP/IP | API | ||
Modbus | API |